Test-Beitrag
We can bring to your business

Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
- Kindersprache
- Orofaziale Therapie
- Fütterstörung
- UK Autismus/ Down-Syndrom
- Neurologie
- Stimmtherapie
- Sonstiges
- Frühe Sprachdiagnostik und Therapie bei Kindern mit „Late Talker“ Profil (Jeannine Schwytay)
- Syntax- Therapie mit PLAN, nach Siegmüller und Kauschke (Jeannine Schwytay)
- Dysgrammatismus: Morphologietherapie mit PLAN (Jeannine Schwytay)
- Modellorientierte LRS- der rote Faden in Diagnostik und Therapie (Bente von der Heide)
-
Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen, Ulrike Becker – Redding
-
Myofunktionelle Störungen – aktuelles Fachwissen in Diagnostik und Therapie, Dr. Bianka Wachtlin
- Fütterstörungen im Kindesalter (Natascha Prüssner)
- Kurzvortrag: Ernährung für Kinder im Kindergartenalter (Heike Knappstein)
- Theorie und Praxis von Unterstützte Kommunikation (UK) bei Kindern
- (Christian Hirsch und Natascha Prüssner)
- Methodenkombinierte Sprachtherapie bei Down Syndrom – vielfältige Störungsbilder vielfältig behandeln (Bente von der Heide)
- Die Vielfalt des Autismus- Spektrums (Susanne Kammel)
- Die Autismus-Ideenkiste: Unterstützte Kommunikation mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum (Claudio Castañeda)
- Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
- (Harald Matoni)
- Modellorientierte Aphasietherapie – der Patholinguistische Ansatz in Theorie und Praxis (Henrik Bartels)
- Disarthophonie – Therapie und Transfer (Therese Wegener)
- Stimmtherapeutische Anwendungen mit dem NOVAFON (Claudia Stein- Völling)
- Intensivschulung zur Prävention von sexueller Gewalt (Anja Geuecke)
- Einführung in das Castillo Morales- Konzept (Kerstin Gehlhaar)