Miriam Dimoulas, B.Sc.
Glückliche Mama, Dog-Mom Logopädin aus Leidenschaft & stolze Praxisinhaberin
Hi, ich bin Miriam! Mit 32 Jahren kann ich auf über 9 Jahre Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zurückblicken. Zudem berate ich Eltern, Angehörige und Fachgruppen zu Themen der Sprachentwicklung, Sprachförderung und Unterstützten Kommunikation.
Meine Ausbildung zur Logopädin absolvierte ich an der Fachakademie Gesundheitswesen in Hannover. Anschließend erwarb ich berufsbegleitend einen Studienabschluss in „Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie“ an der HAWK in Hildesheim.
Was mich an der Logopädie besonders fasziniert, ist die Verbindung von Pädagogik, Psychologie, Medizin und Sprachwissenschaft.
Berufliche Erfahrungen sammelte ich unter anderem in einer Praxis für Sprachtherapie und Unterstützte Kommunikation in Hannover sowie in heilpädagogischen und inklusiven Kindergärten. Diese Tätigkeiten erweiterten mein Wissen über ganzheitliche Therapieansätze und förderten mein kontinuierliches Wachstum als Therapeutin.
Im Oktober 2023 habe ich mir meinen Traum von einer eigenen Praxis erfüllt, um meine Leidenschaft für Logopädie und meine Vision von einer besseren sprachlichen Förderung in die Tat umzusetzen.
Basierend auf meiner Bachelorarbeit und meiner bisherigen Berufserfahrung, liegt mein besonderes Interesse im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung sowie der Unterstützten Kommunikation.
Ich bin überzeugt: Gute sprachliche und kommunikative Fähigkeiten sind für uns alle von entscheidender Bedeutung, denn Sprache – sei es verbal oder nonverbal – ist der Schlüssel zur Welt. Sie öffnet Türen, fördert Beziehungen und ermöglicht es uns, als aktive Mitglieder der Gesellschaft zu leben.
In meiner Freizeit genieße ich es, Zeit mit meiner Familie, unserem Hund und Freunden zu verbringen. Als Halbgriechin spreche ich fließend Griechisch und stehe Ihnen bei Bedarf auch in dieser Sprache beratend zur Seite. Reisen und die griechische Sonne, sind unsere Leidenschaft.
Meine Fortbildungen
- Frühe Sprachdiagnostik und Therapie bei Kindern mit „Late Talker“ Profil (Jeannine Schwytay)
- Syntax- Therapie mit PLAN, nach Siegmüller und Kauschke (Jeannine Schwytay)
- Dysgrammatismus: Morphologietherapie mit PLAN (Jeannine Schwytay)
- Modellorientierte LRS- der rote Faden in Diagnostik und Therapie (Bente von der Heide)
- Fütterstörungen im Kindesalter (Natascha Prüssner)
- Kurzvortrag: Ernährung für Kinder im Kindergartenalter (Heike Knappstein)
- Theorie und Praxis von Unterstützte Kommunikation (UK) bei Kindern
- (Christian Hirsch und Natascha Prüssner)
- Methodenkombinierte Sprachtherapie bei Down Syndrom – vielfältige Störungsbilder vielfältig behandeln (Bente von der Heide)
- Die Vielfalt des Autismus- Spektrums (Susanne Kammel)
- Die Autismus-Ideenkiste: Unterstützte Kommunikation mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum (Claudio Castañeda)
- Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
- (Harald Matoni)
- Modellorientierte Aphasietherapie – der Patholinguistische Ansatz in Theorie und Praxis (Henrik Bartels)
- Disarthophonie – Therapie und Transfer (Therese Wegener)
- Stimmtherapeutische Anwendungen mit dem NOVAFON (Claudia Stein- Völling)
- Intensivschulung zur Prävention von sexueller Gewalt (Anja Geuecke)
- Einführung in das Castillo Morales- Konzept (Kerstin Gehlhaar)